Verschiedene Perückenarten

Haarausfall kann sehr gut im Forum besprochen werden
Haarausfall
wegen Vitaminmangel
Viele Menschen leiden unter Haarausfall. Dies kann viele Faktoren haben,
einer dieser Faktoren kann jedoch Vitaminmangel sein. Dies sollte man
natürlich erst einmal vom Arzt des Vertrauens abklären lassen, denn
betroffene Personen leiden meist sehr unter dem Haarausfall. Ist
Vitaminmangel der Grund, kann man natürlich gezielt dagegen angehen.
Ernährungsumstellung bei Haarausfall
Die Zellen die für den Haarwachstum verantwortlich sind, nennt man
Haarfollikel. Diese müssen stets mit bestimmten Nährstoffen versorgt
werden, worunter sich Eiweiße, Fette und natürlich auch Vitamine
befinden sollten. Leider kann der Körper diese Stoffe nicht sehr lange
lagern und sie müssen regelmäßig wieder durch die Nahrung zugeführt
werden. Ernährt man sich allerdings stets ungesund, kann eine
Mangelernährung vorliegen und dies geht natürlich mit dem Haarausfall
einher.
Besonders der Mangel an Vitamin C kann zu Haarausfall führen,
der nur mit einer gesunden Ernährung wieder zu stoppen ist. Durch den
Mangel an Vitaminen kommt es im Blut zu Eisenmangel, was natürlich dann
auch langfristig die Haarfollikeln schädigt. Hier hilft es natürlich
nur, mit vielen Vitaminen dagegen anzukämpfen. Besonders viel Vitamin C
enthalten beispielsweise Lebensmittel wie Obst oder Gemüse wie Rettich
und Kohl. Auch spezielle Vitamin C Produkte aus der Apotheke sind eine
Alternative, um den Haarwachstum wieder anzuregen.
Haarausfall - Softdrinks und Zucker vom Speiseplan verbannen
Da wir im Alltag sehr gerne auf Fertiggerichte zurückgreifen, wissen wir
oft gar nicht wieviel Zucker eigentlich darin enthalten ist. Oftmals
löscht man seinen Durst dann mit einem Softdrink, die oftmals mit 10
Zuckerwürfeln pro Dose bestückt sind. Dies ist natürlich eine enorme
Menge an Zucker, die dem Körper einige Nährstoffe entziehen kann: https://www.peruecken-ratgeber.de/haarausfall-forum/
Dies
wiederum führt zu einer erhöhten Androgen-Produktion, was den
Haarausfall verursachen kann. Deshalb sollte man auf Fertigprodukte,
Softdrinks und Zucker weitestgehend verzichten und seinen Speiseplan mit
Obst, Gemüse, fettarmem Fleisch und natürlich Wasser füllen. Anstatt
nämlich immer zu Softdrinks zu greifen, sollte man lieber Wasser und
ungesüßte Tees zu sich nehmen.
Natürlich muss man nicht komplett auf den
Zucker verzichten, denn in kleinen Mengen darf dieser ohne schlechtes
Gewissen genossen werden.